Universitaet Karlsruhe

Lehrstuhl Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Informatik (für Elektrotechniker), SS2008

Aktuelles
Die Notenverteilung der Klausur vom 18. Februar 2010 ist online: Hier.

Klausureinsicht nach Absprache per email.


Die Musterlösung zur Klausur vom 1. Oktober 2009 ist als pdf online: PDF


Die Noten für die Klausur vom 1. Oktober 2009 sind hier einzusehen.

Änderung: Klausureinsicht ist möglich am Mittwoch, den 14. Oktober von 10 Uhr bis 13 Uhr und am Donnerstag, den 15. Oktober von 10 bis 14 Uhr, jeweils im Raum 034.


Die Musterlösung der Klausur vom 9. 3. 2009 ist als PDF online: hier


Ergebnisse der Klausur vom 9. 3. 2009 sind online: hier

Klausureinsicht ist Mittwoch, den 18. 3., Donnerstag, den 19. 3. und Freitag, den 20. 3. jeweils von 10 bis 13 Uhr.


Hörsaalverteilung: Alle Teilnehmer an der Klausur am 6. März schreiben im Gaede-Hörsaal.


Einsicht in die Klausur ist an folgenden Tagen in Raum 029 im Informatikgebäude (50.34) möglich:

Dienstag, 28. Oktober, 10 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch, 29 Oktober, 10 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag, 30. Oktober, 11 Uhr bis 13 Uhr, Dienstag, 4. November, 10 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch, 5. November, 10 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag, 6. November, 10 Uhr bis 13 Uhr.


Ergebnisse der Klausur vom 2. September 2008 online: Ergebnisse


Klausur vom 2.9.2008: PS ; PDF

Musterlösung zur Klausur vom 2.9.2008: PS ; PDF


Die Hörsaalverteilung ist online als PDF und als PS Datei.


Ergebnisse der Klausur vom 26. Februar 2008


Materialien zur Vorlesung

Die Begleitmaterialien zur Vorlesung finden Sie auf dieser Seite.

Inhalt der Vorlesung

Zum Inhalt der Vorlesung gibt es einen Kommentar von Professor Vollmar.

Übung / Tutorien zur Vorlesung Klausur

Übungsaufgaben und ausführliche Musterlösungen:


Übungsblatt 1 vom 16.4.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 1 PS PDF


Übungsblatt 2 vom 23.4.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 2 PS PDF


Übungsblatt 3 vom 30.4.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 3 PS PDF


Übungsblatt 4 vom 7.5.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 4 PS PDF


Übungsblatt 5 vom 21.5.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 5 PS PDF


Übungsblatt 6 vom 28.5.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 6 PS PDF


Übungsblatt 7 vom 4.6.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 7 PS PDF


Übungsblatt 8 vom 11.6.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 8 PS PDF


Übungsblatt 9 vom 18.6.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 9 PS PDF


Übungsblatt 10 vom 25.6.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 10 PS PDF


Übungsblatt 11 vom 2.7.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 11 PS PDF


Übungsblatt 12 vom 9.7.2008 PS PDF

Musterlösung zu Übungsblatt 12 PS PDF


Die Bearbeitung der Übungsblätter ist fakultativ aber dringend empfohlen. Die Tutorien ersetzen nicht eine eigenständige Beschäftigung mit den Aufgaben.

Die Tutoriums-Räume befinden sich im Keller des Gebäudes 50.34 (Am Fasanengarten 5).

Bitte tragen Sie sich in eine der Übungsgruppen ein! Verwenden Sie dazu das System autotool unter https://i90www2.ira.uka.de/~autotool/cgi-bin/Super.cgi. Wählen Sie dort bitte zunächst "Account anlegen". Sie erhalten dann per Email Ihr Passwort und können sich über "Account benutzen" in eines von insgesamt 9 Tutorien eintragen.

Die nächste Klausur findet am Donnerstag, den 18. Februar 2010 um 14:00 Uhr im örsaal -101 im Gebäude 50.34 statt.

Die Anmeldung muss bis zum Donnerstag den 11. Februar 2010, 14:00 Uhr im Sekretariat des IKS (Raum 270) durch Abgabe der Zulassungsbescheinigung ("blauer" bzw. "rosa" Zettel) erfolgen.

Hilfsmittel in Papierform sind erlaubt (Skripten, Übungsblätter, alte Klausuren, etc). Elektronische Hilfsmittel wie Taschenrechner sind nicht zugelassen.

Falls Sie zur letzten Klausur angemeldet waren und nicht erschienen sind, schicken wir Ihren Anmeldezettel an das Studienbüro zurück. Um sich für die nächste Klausur anzumelden, müssen Sie den Zettel also dort abholen und wieder bei uns abgeben.

Beispielklausuren inklusive Musterlösungen gibt es bei der Fachschaft Elektrotechnik
Sprechstunde / Fragen

Sprechstunde von Matthias Schulz: Dienstags, 10:00 - 12:00 in Raum 029, Gebäude 50.34

Sprechstunde von Thomas Worsch: Mittwochs, 10:00 - 11:00 in Raum 025, Gebäude 50.34.

Es gibt auch eine FAQ aus früheren Jahren, die einige Fragen beantworten dürfte.
Wichtige Links für Elektrotechniker
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Diplomvorprüfungsausschuß der Fakultät Prüfungen im Vordiplom SS2007


Matthias Schulz  <schulz@ira.uka.de>
letzte Änderung: 27. Oktober 2008